Digitaler linearer Wärmemelder der Serie MS1000
Digitale lineare Wärmemelder der Serie MS1000:
Beschreibung:
Diese Art von digitalem linearen Wärmemelder bietet eine sehr frühe Alarmerkennungsfunktion für die geschützte Umgebung. Der Detektor kann als intelligenter "Schalter" -Detektor bezeichnet werden. Die Polymere zwischen den beiden Leitern brechen bei einer bestimmten festen Temperatur zusammen, wodurch die Leiter in Kontakt kommen. Der Kurzschluss löst den Alarm aus. Der Detektor hat eine kontinuierliche Empfindlichkeit. Die Empfindlichkeit des linearen Wärmemelders wird nicht durch die Änderung der Umgebungstemperatur und die Länge des verwendeten Detektionskabels beeinflusst. Es muss nicht angepasst und kompensiert werden. Der Detektor kann mit DC24V sowohl Alarm- als auch Fehlersignale an Bedienfelder übertragen.
Technologieprinzip:
Die Polymere zwischen den beiden Leitern brechen bei einer bestimmten festen Temperatur zusammen, wodurch die Leiter in Kontakt kommen. Der Kurzschluss löst den Alarm aus.
Technologische Vorteile:
● Arbeitsschutzdesign
● Elektrische Schnittstelle mit geringem Stromverbrauch
● Echtzeitüberwachung
● Schnelle Reaktionszeit
● Keine Alarmtemperaturkompensation erforderlich
● Kompatibel mit jeder Art von Brandmeldeanlage
● Alarmtemperaturen: 68 ° C, 88 ° C, 105 ° C, 138 ° C und 180 ° C.
Einführung des linearen Wärmedetektionskabels:
Das digitale LHD-Kabel ist mit zwei starren Metallleitern verflochten, die mit wärmeempfindlichem NTC-Material mit isolierendem Verband und Außenmantel bedeckt sind. Die verschiedenen Modelle hängen von der Materialvielfalt der Außenmäntel ab, um unterschiedlichen speziellen Umgebungen gerecht zu werden.
Technische Daten |
MS1000 68 ℃ |
MS1000 88 ℃ |
MS1000 105 ℃ |
MS1000 138 ℃ |
MS1000 180 ℃ |
Art |
Konventionell / CR / OD / EP |
Konventionell / CR / OD / EP |
Konventionell / CR / OD / EP |
Konventionell / CR / OD / EP |
Konventionell / CR / OD / EP |
Ebenen |
gewöhnliche |
Mittlere |
Mittlere |
Hoch |
Extra hoch |
Alarmierende Temperatur |
68 ℃ |
88 ℃ |
105 ℃ |
138 ℃ |
180 ℃ |
Max. Lagertemperatur |
45 ℃ |
45 ℃ |
70 ℃ |
70 ℃ |
105 ℃ |
Arbeitstemperatur |
-40 ℃ ~ + 45 ℃ |
-40 ℃ ~ + 60 ℃ |
-40 ℃ ~ + 75 ℃ |
-40 ℃ ~ + 93 ℃ |
-40 ℃ ~ + 121 ℃ |
Akzeptable Abweichungen |
± 3 ℃ |
± 5 ℃ |
± 5 ℃ |
± 5 ℃ |
± 8 ℃ |
Reaktionszeit max. (s) |
10 |
10 |
15 |
20 |
20 |
Einführung der LHD-Steuereinheit:
Die Steuereinheit MS1000-I wird für das digitale lineare Wärmeerfassungskabel MS1000, MS1000 CR / OD und MS1000 EP verwendet. (Der explosionsgeschützte Tank und die Sicherheitsbarriere werden mit MS1000-I für den EP-Typ geliefert). Die Funktion besteht darin, die Signaländerungen des linearen Wärmeerfassungskabels zu überwachen und es kann an die Brandmeldezentrale angeschlossen werden.
Technische Daten |
MS1000-I |
|
Betriebsspannung |
24V DC |
|
Zulässiger Spannungsbereich |
16 V DC - 26 V DC |
|
Aktuell |
Standby-Strom |
≤ 20 mA |
Feuerstrom |
≤ 35 mA |
|
Fehlerstrom |
≤ 25 mA |
|
Statusanzeige |
Laufen |
Grünes Licht immer an |
Feueralarm |
Rotes Licht immer an |
|
Fehler |
Gelbes Licht immer an |
|
Betriebstemperatur |
Umgebungstemp. |
-45 ℃ - + 60 ℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit |
≤95 % |
|
Anwendungsdauer |
Nicht länger als 500 m |
|
Abmessungen (L * B * H) |
90 * 85 * 52 mm |
|
Nur für den Innengebrauch |
Einführung der LHD EOL Box:
Die EOL-Box wird für das digitale lineare Wärmeerfassungskabel MS1000, MS1000 CR / OD und MS1000 EP verwendet. Die Funktion besteht darin, das Signal des linearen Wärmeerfassungskabels auszugleichen.
Technisch Daten |
MS1000-P |
|
Betriebsspannung |
Keine Elektronik |
|
Betriebstemperatur |
Umgebungstemp. |
-45- + 60 ℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit |
≤95 % |
|
Abmessungen (L * B * H) |
90 * 85 * 52 mm |
|
Beachten |
Die Drucktasten „Brandtest“ und „Fehlertest“ dienen nur zu Testzwecken Nur für den Innengebrauch |
Anwendungen:
● Kabelrinne, Kabeltunnel, Kabelgraben, Hochspannungskabel.
● Autobahntunnel, U-Bahn-Tunnel, Damm.
● Eisenbahntunnel, Versorgungstunnel.
● Förderband, Kohlenförderer, Kohlenlagerplatz.
● Öltank, Gastank, Ölförderleitung, Gasleitung.
● Lager usw.
Anwendungsfelder